Neben der klassischen Krankengymnastik, die wir selbstverständlich im Angebot haben, können Sie bei uns auch weitere Techniken und Methoden aus diesem Bereich in Anspruch nehmen. Hierzu zählt vor allem die Krankengymnastik nach PNF oder Bobath. Wie es der Name bereits andeutet, fokussieren sich die Techniken auf das Zusammenwirkungen von Nerven und Muskeln.
Die Abkürzung PNF steht für Propiozeptive Neuromuskuläre Fazilitation. Durch spezielle Techniken und Reizungen wird dabei Ihre Muskulatur aktiviert und gefördert. Ziel ist es, die Muskulatur so weit zu trainieren, dass zuvor gestörte Bewegungsmuster wieder einfacher und normaler durchführbar sind. Dies ist zum Beispiel nach Unfällen, Operationen oder neurologischen Erkrankungen wie dem Schlaganfall der Fall. PNF liefert daher einen wichtigen Beitrag zur Rehabilitation und Genesung.
Die Krankengymnastik nach Bobath setzt bei Bewegungsstörungen an, die vor allem durch Hirnschädigungen entstanden sind. Hierzu zählen unter anderem Hirnverletzungen nach einem Unfall oder Halbseitenlähmungen, die infolge eines Schlaganfalls bestehen. Das primäre Ziel der Bobath-Methode ist es, die Gleichgewichtsreaktionen zu schulen. Der hierfür ausgebildete Physiotherapeut setzt dabei auf taktile, optische und akustische Stimulierungen.