Störungen des Lymphgefäßsystems sorgen dafür, dass sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Schmerzen, eine reduzierte Beweglichkeit sowie das Anschwellen von Gliedmaßen sind hier die Folge.
Die Lymphdrainage bewirkt, dass das Gewebe abschwillt und dadurch wieder weicher und lockerer wird. Weiterhin reduzieren sich die Schmerzen. Die Beweglichkeit nimmt wieder zu. In unserer Praxis bieten wir Lymphdrainagen solitär und therapiebegleitend an.
Die Lymphdrainage hat das Ziel, die gestaute Flüssigkeit Richtung Hals zu verschieben. Dadurch kann sie einfacher abtransportiert werden. Physiotherapeuten sind hierfür speziell ausgebildet und führen die Lymphdrainage mit rhythmischen, pumpenden und kreisenden Bewegungen sanft durch.
Die Lymphdrainage wird generell auf Verordnung Ihres Arztes durchgeführt. Sie kommt unter anderem bei Personen zum Einsatz, die unter Lipolymphödemen leiden. Weitere Einsatzgebiete sind Venenschwäche oder Sportverletzungen. Auch Menschen mit einer Stoffwechselstörung profitieren von der Lymphdrainage, da diese den Stoffwechsel in der Haut anregt.